Über uns Ihr kleiner aber schlagfertiger Kettelbetrieb.
1984 hat sich Jürgen Jaensch entschlossen, einen Fachbetrieb für Kettelarbeiten zu eröffnen. Was er dazu brauchte, waren entsprechende Maschinen und etwas Platz. Gesagt, getan, und nach wenigen Jahren expandierte das Unternehmen. Der Platzbedarf war gestiegen, mehr Maschinen sollten her, und natürlich brauchte man ausreichend Lagerfläche für Garne und andere Arbeitsmaterialien. Zudem kamen weitere Geschäftsbereiche, wie der Verkauf von Teppichen namhafter Hersteller, hinzu.
1999 übernahm Björn Jaensch den Kettelservice vom Vater und expandierte weiter. Neue und moderne Kettelmaschinen sind angeschafft worden, und: Inzwischen stehen über 1.000 Quadratmeter Werk- und Lagerfläche am heutigen Standort in Neustadt am Rübenberge zur Verfügung, ausreichend Fläche also, um die Wünsche aller Kunden zu erfüllen. Die überschaubare Größe des Familienbetriebes macht den Kettelservice in jeglicher Hinsicht flexibel und schlagfertig. Entscheidungen werden just-in-time gefällt, Aufträge ohne Verzug erledigt. Die lange Liste zufriedener Auftraggeber, die uns als Kettelbetrieb ihr Vertrauen geschenkt haben, spricht für sich.
Ihr Kettelbetrieb ist immer auf Augenhöhe mit Ihnen
Als Familienbetrieb sind wir immer direkt mit unseren Kunden im Kontakt. Beratungen bekommen Sie bei uns aus erster Hand. Anfragen werden sofort bearbeitet, und die Abwicklung unserer Aufträge hat immer oberste Priorität, vollkommen unabhängig vom Auftragsvolumen. Sie sprechen mit uns immer auf Augenhöhe. Ein Handwerker kann so gut sein, wie er will. Er braucht für sein Handwerk das passende Gerät. In unserem Fall als Kettelbetrieb sind das in erster Linie die Kettelmaschinen, ergänzt durch Stanz- und Schneideautomaten.
Wir verfügen über eine moderne Ausstattung und: Uns steht ein 60 m² großer Lufttisch mit 24.000 Luftlöchern zur Verfügung. Auf diese Weise können wir nahezu jede gewünschte Teppichgröße problemlos zuschneiden und ketteln.